Lassen Sie sich inspirieren!

Females Featured

Die Chorakademie Baden-Württemberg schreibt den Komponistinnenwettbewerb „Females Featured“ aus. Unter dem Motto „Our Voice for Our Planet“ sind neue Werke in den Kategorien Kammerchor, gemischter Jugendchor und gleichstimmiger Kinderchor gesucht. Neben einem Preisgeld, kommen die Siegerwerke im Rahmen der Bundesgartenschau Mannheim am 18. Juni 2023 auf die Bühne und werden im Carus-Verlag veröffentlicht. Juryvorsitzender ist Prof. Dr. Enjott Schneider.

Wettbewerbsbedingungen

Der Wettbewerb „Females Featured“ lädt Komponistinnen aus aller Welt ein, neue Werke in den Kategorien Kammerchor, gemischter Jugendchor und gleichstimmiger Kinderchor einzureichen. Aufgabe ist es, zum Motto „Our Voice for Our Planet“ ein Stück zu schreiben. Damit greift der Wettbewerb gleich zwei wichtige gesellschaftliche Themen auf – Frauenförderung und Nachhaltigkeit. Noch immer sind Komponistinnen in der Chormusik kaum vertreten. „Und dabei gibt es wirklich tolle Komponistinnen im In- und Ausland, die es zu entdecken lohnt!“ sind sich die Initiatoren Inga Brüseke (künstlerische Leitung Chorakademie BW) und Tristan Meister (Verantwortlicher für die Chormusik bei der BUGA 2023) einig.

Den Preisträgerinnen winken Geldpreise in allen drei Kategorien, eine Veröffentlichung im renommierten Carus-Verlag und die Aufführung der Werke bei der Bundesgartenschau Mannheim am 18. Juni 2023. Ausführende Ensembles sind der Kammerchor der HfMDK Frankfurt (Ltg. Florian Lohmann), der Badische Jugendchor (Ltg. Matthias Böhringer) und die LaCappella Vokalensembles (Ltg. Veronika Bauer).

Neben den Leiter*innen der Ensembles sind die Initiatoren Inga Brüseke und Tristan Meister Mitglieder der Jury. Den Juryvorsitz übernimmt Prof. Dr. Enjott Schneider, Komponist und ehemaliger Aufsichtsratvorsitzender der GEMA und Präsident des Deutschen Komponistenverbandes. „In meiner langjährigen Tätigkeit als Hochschullehrer sind mir immer wieder geniale Komponistinnen begegnet, die viel zu wenig gehört wurden. Ich freue mich, dass die Chorakademie Baden-Württemberg ihren Teil dazu beiträgt dies zu ändern“, so der Juryvorsitzende.

Die Kompositionen sind einzureichen bis 31. Oktober 2022. Die weiteren Details zum Ablauf, den Preisgeldern, den Vorgaben und Bewertungskriterien sind in der Ausschreibung unter www.chorakademie-bw.de/females-featured/ zu finden. Dort können ab September auch die Werke eingereicht werden.

Stärkung von Komponistinnen in der Chorszene

Dass es dringend notwendig ist, die Sichtbarkeit von Komponistinnen und den Blick auf das Berufsbild zu stärken, zeigt die Studie „Frauen und Männer im Kulturmarkt – Bericht zur wirtschaftlichen und sozialen Lage“ des Deutschen Kulturrates von 2019. Laut Künstlersozialversicherung stehen 3359 selbstständigen Komponisten nur 412 Komponistinnen gegenüber. Noch dazu zeigt sich ein eklatanter Gender Pay Gap in einem von Grund auf prekären Arbeitsumfeld. „Females Featured“ setzt daher auf mehreren Ebenen an. Neben dem Preisgeld zur Anerkennung der Leistung werden die Werke aufgeführt und über die Verbände einem breiten Chorleiter*innenkreis bekannt gemacht. Mit der Möglichkeit zur Veröffentlichung im Carus-Verlag werden die Werke zugänglich und langfristig verfügbar.

Alle Seminare der Chorakademie Baden-Württemberg