Chorklang und Stimmbildung sind eng miteinander verknüpft: In diesen Fortbildungen geht es um Stimmbildung, Stimmphysiologie, Stimmgesundheit und Fragen stilspezifischer Klangbildung
Information
An diesem Präsenztag sind alle ausgebildeten Lebenslang-Musik-Begleiter:innen eingeladen, ihr Wissen rund um das Singen und Musizieren mit betagten Senioren:innen zu vertiefen. An dem Tag wird es ausreichend Raum für den Ideen- und Erfahrungs-Austausch, die Praxis und neue Anregungen für die Lebenslang-Musik-Angebote geben. Der Tag bringt neue Impulse, Freude und Motivation!
Dozentin
Zielgruppe
Ausgebildete Lebenslang-Musik-Begleiter:innen
Seminarziel
Vertiefendes Wissen, Methoden und praktische Ideen für das Singen und Musizieren mit betagten/hochaltrigen Senioren:innen, auch mit Demenzerkrankung. Ideen- und Erfahrungs-Austausch, Vernetzung und Verbindung der Lebenslang-Musik-Begleiter:innen.
Inhalt
- Ideen-Austausch
- (neue) Praxis-Ideen für das Singen und Musizieren mit Senioren:innen Lebenslang singen (für sich selbst und mit Senioren:innen) Musik und Demenz - Vertiefung
- Lebenslang-Musik-Angebote: Erfahrungsaustausch
- Themen-Vertiefungen
Voraussetzungen
Voraussetzung ist die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Lebenslang-Musik-Begleiter:in
Datum | Zeit | Beschreibung |
---|---|---|
15.07.2023 – 15.07.2023 | 10:00 – 18:00 | Vertiefungstag Lebenslang Musik (BCV/SCV) |
Seminar | Vertiefungstag Lebenslang Musik (BCV und SCV) |
Nummer | 22-2.1-15-BCV_SCV |
Datum | 15.07.2023 – 15.07.2023 |
Preis | € 65,00 – 85,00 |
Ort | Musikzentrum Baden-Württemberg Eisenbahnstr. 59 73207 Plochingen |
Anmeldeschluss | 03.06.2023 23:55 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Freie Plätze | 22
12%
|