Chorklang und Stimmbildung sind eng miteinander verknüpft: In diesen Fortbildungen geht es um Stimmbildung, Stimmphysiologie, Stimmgesundheit und Fragen stilspezifischer Klangbildung

Information

Kreative Stimmbildung von 1. Klasse bis Mutation.

In diesem Seminar geht es um Möglichkeiten der spielerischen und kindgerechten Stimmbildung die von Einstimmigkeit bis hin zu einfacher Mehrstimmigkeit reichen. Hintergrundinformationen zu Stimmphysiologie, Stimmentwicklung und dem Einsatz der Erwachsenenstimme ergänzen das Seminar. Vor allem geht es im Seminar um praktisches Erleben!

 

Dozentin

Milena Hiessl

 

Zielgruppe

Kinderchorleiter*innen aus Verein, Schule, Musikschule, Kirche oder anderen Bereichen, Interessierte.

 

Seminarziel

Praktische Methoden zur Stimmbildung kennenlernen und vermitteln können Erweiterung der methodischen Vielfalt

 

Inhalt 

  • Kinderstimmbildung
  • Stimmphysiologie
  • Singen mit Kindern
  • Einsatz der Erwachsenenstimme
  • kindgerechte Methoden

 

Voraussetzungen 

Grundkenntnisse in Kinderchorleitung, erste Erfahrungen im Kinderchor oder Ausblick auf Leitung eines Kinderchores

 

Modul für Teilnehmer der Chorleiter-Ausbildng C2 und C3 (SCV) in Kombination mit dem Seminar Relative Solmisation: Tonales Lesen, Hören und Singen am 17.06.2023

https://chorakademie-bw.de/relative-solmisation-scv/

 

Datum Zeit Beschreibung
24.06.2023 – 24.06.2023 09:30 – 17:30 Spielerische und kreative Kinderstimmbildung (SCV)
Workshop Spielerische und kreative Kinderstimmbildung (SCV)
Nummer 22-2.1-12-SCV
Datum 24.06.2023 – 24.06.2023
Preis € 65,00 – 85,00
Ort Musikzentrum Baden-Württemberg
Eisenbahnstr. 59
73207 Plochingen
Anmeldeschluss 24.05.2023 23:55
Status Für Anmeldungen geöffnet
Freie Plätze
23
8%