Information

Gehörlosigkeit und Musik gehen zusammen, wenn wir schauen, wo Musik und Gebärde einander begegnen. Es gibt große Überschneidungen in Form Rhythmus und im Ausdruck: Gebärden können poetisch, rhythmisch und musikalisch sein, Musik dann deuten, streicheln, führen. Wer schon mal das Zusammenspiel von Musik und Gebärde gesehen hat, wird die Schönheit und Aussagekraft des Vortrags nicht vergessen.

 

Dozentin

Alexandra Ziegler-Liebst

 

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Menschen, die ihren Körperausdruck verbessern wollen und die Spaß am Experimentieren haben. Sie können ihre Bühnenpräsenz verbessern und neue Ansätze für Choreografien entwickeln, die für eine Begegnung von Musik und Gebärden hilfreich sein kann. Chorleitende und Choreographierende sind ebenso eingeladen wie interessierte Singende und Gebärdende.

 

Ziel

Im Kurs steigen wir ein in die Welt der Gebärden, in die Arbeit mit unseren Händen und mit unserem ganzen Körper. Mit Hilfe der Musik werden wir unsere Bewegungen noch musikalischer, noch poetischer noch ausdrucksstärker machen, damit sie auf der Bühne wirken können. Für die Verbindung von Gesang und Gebärden, z. B. durch einen Chor, ist dieser Kurs eine optimale Vorbereitung. Neben der Kunstform wird es auch um den respektvollen Umgang mit der Kultur der Gehörlosen gehen, deren wunderbare Sprache wir nicht kolonialisieren wollen, sondern mit der eine breitere Begegnung und ein achtungsvoller Austausch angestrebt wird.

 

Inhalt

  • Die poetische Kraft der Hände entdecken
  • Musik und Gebärden verbinden
  • Einstieg in die Gebärdenchorarbeit entdecken
  • Mit Gebärden respektvoll umgehen
  • Gemeinsam in einen Austausch für Projekte kommen
Datum Zeit Beschreibung
13.05.2023 – 13.05.2023 10:00 – 17:30 Hangemachte Poesie - Singen mit den Händen
Seminar Handgemachte Poesie - Singen mit den Händen (SCV)
Nummer 22-2.3-13-SCV
Datum 13.05.2023 – 13.05.2023
Preis € 65,00 – 85,00
Ort Kath. Jugend- und Tagungshaus Wernau
Antoniusstraße 3
73249 Wernau
Anmeldeschluss 13.04.2023 23:55
Status Für Anmeldungen geöffnet
Freie Plätze
12
20%