Information
Das Seminar richtet sich an alle, die mit ihrer Stimme Musik machen und an alle, die in der Chor- und Ensembleleitung, vor allem mit Kindern und Jugendlichen, tätig sind. Der Zugang über die relative Solmisation schafft ein vertieftes Verständnis für das Musizieren im tonalen Raum – je früher, desto vertiefter und nachhaltiger. Es trainiert musikalische Vorstellung ebenso wie das Notenlesen und legt schließlich Grundlage für das Verstehen der gesamten Musiktheorie.
Dozentin
Zielgruppe
Sänger:innen, Chorleiter:innen – v.a. in der Kinder- und Jugendarbeit, Jugendliche und Erwachsene
Willkommen sind insbesondere Teilnehmer:innen, die mit der Methode der 'rel. Solmisation' erstmals Kontakt aufnehmen möchten.
Ziel
- Ziel ist die Einführung in die Grundlage dessen, was 'Tonalität' meint - als Ansatz fürs Noten- und insbesondere 'Vom Blatt'-Lesen.
- Ziel ist auch die Aktivierung bewußter innerer Hörvorgänge als Voraussetzung für das vokale Musizieren.
- Ziel ist auch eine erste Einsicht in die Architektur und Struktur von Tonalität (->Theorie der Musik).
Inhalt
- Warum relative Silben?
- Dur-Moll-Modi
- Hören-Singen-Lesen
- Musik verstehen als Schlüssel zum Musik machen
- Bausteine der tonalen Musik Gehörbildung und Stimmbildung ... in der Praxis
Voraussetzungen
Der Kurs ist als Einsteiger-Kurs konzipiert und möchte vor allem Erstkontakt und Einstieg in ein neues - und sicher gewinnbringendes - Umgehen mit Musik und Notentext leicht machen.
Modul für Teilnehmer der Chorleiter-Ausbildng C2 und C3 (SCV) in Kombination mit dem Seminar "Spielerische und kreative Kinderstimmbildung" am 24.06.2023
https://chorakademie-bw.de/spielerische-kreative-kinderstimmbildung/
Datum | Zeit | Beschreibung |
---|---|---|
17.06.2023 – 17.06.2023 | 10:00 – 17:00 | Relative Solmisation |
Seminar | Relative Solmisation Tonales Lesen, Hören und Singen für Kinder bis Erwachsene |
Nummer | 22-2.3-14-SCV |
Datum | 17.06.2023 – 17.06.2023 |
Preis | € 65,00 – 85,00 |
Ort | Bundesakademie Trossingen Hugo-Herrmann-Straße 22 78647 Trossingen |
Anmeldeschluss | 17.05.2023 23:55 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Freie Plätze | 24
4%
|