Information

Das Seminar vermittelt die liturgischen Spielregeln und die musikalischen Spielräume des christlichen Gottesdienstes und vermittelt Hintergrundwissen über geistliche Musik im gottesdienstlichen und konzertanten Kontext. Am Samstag wird eine Vorabendmesse besucht, am Sonntag gestaltet die Gruppe einen evangelischen Predigtgottesdienst mit.

 

Dozent

Nikolai Ott

 

Zielgruppe

Absolventen des C2- oder C3-Kurses und Interessierte.

 

Ziel

Die erworbenen theologischen, liturgischen und hymnologischen Grundkenntnisse befähigen die Teilnehmenden, sich als Musiker:in kreativer und in angemessener Weise in Gottesdiensten zu betätigen. Mit dem Gottesdienst-Modul wird die C-Prüfung des SCV auch von den Kirchen in Württemberg anerkannt.

 

Inhalt

  • Die liturgischen Grundformen der Messe, des evangelischen Predigtgottesdienstes und der katholischen Wort-Gottes-Feier im Kontext des Kirchenjahres und ihre Spielräume.
  • Kreativer Umgang mit dem „Evangelischen Gesangbuch“ und dem katholischen „Gotteslob“
  • Gottesdienstliche Chorliteraturkunde
  • Praktische Auseinandersetzung mit der Gestaltung von Gottesdiensten

 

Voraussetzungen

Benötigt werden: Evangelisches Gesangbuch und/oder Gotteslob, Bibel

 

Modul für Teilnehmer der Chorleiter-Ausbildng C2 und C3 (SCV)

Datum Zeit Beschreibung
07.07.2023 – 09.07.2023 18:30 – 16:00 Gottesdienst & theologische Grundfragen
Seminar Gottesdienst und theologische Grundfragen (SCV)
Nummer 22-2.6-14-SCV
Datum 07.07.2023 – 09.07.2023
Preis € 185,00 – 215,00
Ort Ev. Gemeindehaus Mössingen
Mittelgasse 19
72116 Mössingen
Anmeldeschluss 07.06.2023 23:55
Status Für Anmeldungen geöffnet
Freie Plätze
14
7%