Komponistinnenwettbewerb
Wettbewerbskategorien
- gemischter Kammerchor
- gemischter Jugendchor
- Kategorie Kinderchor (gleiche Stimmen)
Schirmherrin: MdL Petra Olschowski, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Partner:
Rückmeldung Teilnahme
Preisträgerinnenkonzert
Females Featured Komponistinnenwettbewerb
18.06.2023 | 18 Uhr
BUGA Mannheim (Hauptbühne)
Uraufführungen von: Lucia Birzer | Hannah Friderike Ewald | Cyndee Giebler | Pat Hanchet | Dorothea Hofmann | Viola Kramer | Rosita Piritore | Aya Sivan | Tina Ternes
Die Rückmeldefrist ist abgelaufen.
Bitte wenden Sie sich an die Geschäftsstelle des Badischen Chorverband e.V.
„Females Featured“
„Females featured“ bietet als Kompositionswettbewerb Frauen eine Bühne. Aufgefordert sind Komponistinnen, Werke in den Kategorien Kinderchor, Jugendchor und Kammerchor einzureichen. Das Motto in Kooperation mit der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim ist „Our Voice for Our Planet“.
Schirmherrin: Petra Olschowski, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
„Sehr gerne übernehme ich diese Schirmherrschaft und danke Ihnen und den Verantwortlichen, dass Sie diesen Wettbewerb initiiert haben, den ich für einen wichtigen weiteren Schritt zur Verwirklichung von Gleichstellung halte.“
Internationales Teilnehmerinnenfeld in drei Kategorien
Der Jury bot sich ein diverses Feld an neuer Chormusik: Komponistinnen aus 14 Geburtsländern, aktuell beheimatet in zehn unterschiedlichen Ländern, reichten Stücke ein. Die Alterspanne der teilnehmenden Komponistinnen reichte von 27 bis 90 Jahre. Eingesandt wurden Stücke für Kinderchor, Jugendchor und semiprofessionellen Kammerchor in englischer, deutscher, lateinischer, griechischer, chinesischer und ukrainischer Sprache. Prämiert wurden folgende Stücke:
Kinderchor:
2. Preis: „Hawks and Hounds“ von Pat Hanchet sowie „Ich bin ein Baum“ von Hannah Friderike Ewald
3. Preis: „The Time Has Come“ von Cyndee Giebler
Jugendchor:
1. Preis: „Mutter Erde“ von Viola Kramer
2. Preis: „For Our Planet“ von Tina Ternes
3. Preis: „Never Too Small“ von Aya Sivan
Kammerchor
1. Preis: „Afterwards“ von Lucia Birzer
2. Preis: “Tree to Tree” Dorothea Hofmann
3. Preis: “Shàng Shàn Ruò Shuî” von Rosita Piritore
Die Preisträgerinnen stammen aus Deutschland, Italien, Israel, Großbritannien und den USA. Die erfolgreichen Kompositionen werden mit Geldpreisen in allen drei Kategorien, einer Veröffentlichung im renommierten Carus-Verlag und der Aufführung der Werke bei der Bundesgartenschau Mannheim auf der Hauptbühne am 18. Juni 2023 um 18 Uhr bedacht. Ausführende Ensembles sind der Kammerchor der HfMDK Frankfurt (Ltg. Florian Lohmann), der Badische Jugendchor (Ltg. Matthias Böhringer) und die LaCappella Vokalensembles (Ltg. Veronika Bauer).
Stärkung von Komponistinnen in der Chorszene
Neben den Leiter*innen der Ensembles sind die Initiatoren Inga Brüseke, Tristan Meister und Mary-Ellen Kitchens (Archiv Frau und Musik, Frankfurt/Main) Mitglieder der Jury, allesamt Experten der Chormusik. Den Juryvorsitz hat Prof. Dr. Enjott Schneider inne, Komponist und ehemaliger Aufsichtsratvorsitzender der GEMA und bis vor Kurzem Präsident des Deutschen Komponistenverbandes. „In meiner langjährigen Tätigkeit als Hochschullehrer sind mir immer wieder geniale Komponistinnen begegnet, die viel zu wenig gehört wurden. Ich freue mich, dass die Chorakademie Baden-Württemberg ihren Teil dazu beiträgt dies zu ändern“, so der Juryvorsitzende. Die Jury hat weitere lobende Empfehlungen ausgesprochen, auch hier zeigt sich ein sehr diverses Feld bezüglich Herkunft und Alter.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: femalesfeatured@archiv-frau-musik.de
Starke Partner für eine starke Sache
Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen