Kurzbeschreibung
Dieses Seminar befähigt nach erfolgreicher Abschlussprüfung, zum Leiten eigener Amateurchöre mit einfacherem Repertoire. Der Kurs ist Grundlage zur Teilnahme am bundeseinheitlichen Ausbildungssystem der Amateurmusik C3.
Zielgruppe
Chorsänger:innen, Chorleiter:innen und Vizechorleiter:innen, sowie musikalische und stimmlich besonders begabte Sänger:innen, die sich zum:r Chorleiter:in in der Amateurmusik ausbilden lassen wollen. Die vorherige Belegung eines C1-Kurses in den regionalen Chorverbnden wird empfohlen, ist jedoch keine Voraussetzung.
Ziel
Befähigung zur eigenständigen Leitung von Chören, Prüfung mit C3-Abschluss
Inhalt
-
Die Grundlagen der Chorleitung, probenmethodik und der chorischen Stimmbildung werden erarbeitet.
-
Musiktheoretisches Wissen wird vertieft.
Voraussetzungen
Chorerfahrung, Grundkenntnisse an Begleitinstrumenten (Klavier, Gitarre, Akkordeon, etc.)., Grundkenntnisse Musiktheorie (Dur/Moll, Tonleitern, Intervalle).
Motivation und Begeisterungsfähigkeit.
Datum | Zeit | Beschreibung |
---|---|---|
04.03.2023 – 04.03.2023 | 10:00 – 17:00 | C2-Ausbildung Tag 1 |
01.04.2023 – 01.04.2023 | 10:00 – 17:00 | C2-Ausbildung Tag 2 |
22.04.2023 – 23.04.2023 | 10:00 – 17:00 | C2-Ausbildung Tag 3/4 Intensivwochenende |
06.05.2023 – 06.05.2023 | 17:00 – 17:30 | C2-Ausbildung Tag 5 |
03.06.2023 – 03.06.2023 | 10:00 – 17:00 | C2-Ausbildung Tag 6 |
01.07.2023 – 01.07.2023 | 10:00 – 17:00 | C2-Ausbildung Tag 7 Prüfungstag (ACHTUNG Terminverschiebung) |
Kurs | C2-Ausbildung (BCV) |
Nummer | 22-1-05-BCV |
Datum | 04.03.2023 – 01.07.2023 |
Preis | € 260,00 – 380,00 |
Ort | Gymnasium St. Paulusheim Huttenstrasse 49 76646 Bruchsal |
Anmeldeschluss | 31.01.2023 23:55 |
Status | Ausgebucht / Anmeldefrist abgelaufen |
Freie Plätze | 8
60%
|