Chorklang und Stimmbildung sind eng miteinander verknüpft: In diesen Fortbildungen geht es um Stimmbildung, Stimmphysiologie, Stimmgesundheit und Fragen stilspezifischer Klangbildung
Information
Das Verschmelzen der Stimmen ist ein Hörgenuß und große Kunst. Gemeinsam als Chor zu klingen erfordert von jedem Einzelnen eine gewisse Fertigkeit und Flexibilität im Umgang mit dem eigenen Instrument Stimme sowie eine Bereitschaft zum Hören und Lauschen,wohin der Gesamtklang geht.
In diesem Workshop gibt es neben Input zu Stimmbildung, ganz viel Raum zum Ausprobieren von StimmSounds, Klängen.
Dozentin
Zielgruppe
Jede_r, der/die mehr eigenes "Handwerkszeug" und Ideen zum Singen und Stimme bekommen möchte und neugierig und offen ist, für die eigene Stimme, sich selbst und den Gemeinschaftsklang.
Seminarziel
Vertiefung der eigenen Stimmkenntnisse, größere Flexibilität im Umgang mit der Stimme und eine bessere Wahrnehmung für sich selbst und die Gruppe
Inhalt
- Stimmbildung
- Stimmführung, Stimmklänge
- Wahrnehmung
- sich besser bewusst sein
- Zusammenklang
- Miteinander singen
Voraussetzungen
Freude, Lust und Offenheit, etwas neues zu lernen, sich zu bewegen und flexibler zu werden
Datum | Zeit | Beschreibung |
---|---|---|
29.04.2023 – 29.04.2023 | 10:00 – 16:30 | Blending im Popchor (SCV) |
Seminar | Blending im Popchor - wie kanns zusammengehen? (SCV) |
Nummer | 22-2.1-03-SCV |
Datum | 29.04.2023 – 29.04.2023 |
Preis | € 65,00 – 85,00 |
Ort | Bildungsforum Kloster Untermarchtal Margarita-Linder-Straße 8 89167 Untermarchtal |
Anmeldeschluss | 29.03.2023 23:55 |
Status | Garantierte Durchführung |
Freie Plätze | 1
93%
|